Stell dir vor du liegst in der Sonne, viele bunte Blumen zeigen ihre Blüten und die Vögel zwitschern eine schöne Melodie. Unser Sommerespresso ist eine Entdeckungsreise an diesen Ort.
1. Nehmen sie eine helle Espresso- oder eher dunkle Kaffeeröstung
2. Mahlgrad der Maschine (oben im Bohnenbehälter) auf fein stellen
3. Brühtemperatur im Menü so niedrig wie möglich einstellen.
(Der Kaffee wird sonst rauchig und holzig)
4. Die Maschine soll so viel aufmahlen wie nur möglich – Aroma, Bohnenmenge
oder Stärke (je nach Hersteller unterschiedlicher Name) dafür auf maximal stellen.
5. Beziehen sie einen doppelten Espresso oder programmieren sie die Wassermenge auf maximal 100 -120 Milliliter
Wichtig!!! Größere Tassen führen immer zu einem bitteren, eher wässrigen Kaffee, egal mit welcher Bohne, da die zweite Hälfte der Tasse nur mit bitterem Gerbstoffwasser aufgefüllt wird. Die Créma muss braun sein. Sobald sie hell oder weiß wird haben sie bereits zu viel Wasser im Bezug. Kleine Tassen schmecken immer intensiver und runder.
Der leicht fruchtige Geschmack ist das perfekte Geschmackserlebnis für heiße Sommertage!
Den nehmen wir mal wieder ;-)
R
Rolf Maichl
Ein durchschnittlicher Sommer mit einem grandiosen Sommerespresso!
Was soll ich sagen! Momentan unser Lieblingsespresso. Geschmackvoll und doch leicht und bekömmlich. Möchten wir in weiter empfehlen? Nein, wir trinken den Sommerespresso lieber selber und sind froh, noch einen ordentlichen Vorrat zu besitzen und freuen uns schon auf einen vielleicht grandiosen Winterespresso! 🥰
Unsere Reifephilosophie
Warum man Kaffee nie röstfrisch trinkt? wir verraten es dir!