Die Kaffeepflanze und ihre Ernte
Servus liebe Barulis,
heute geht es mal ganz um den Ursprung, zu dem Getränk, was wir alle so lieben. Wir wollen euch etwas zu der Kaffeepflanze, ihrer Reifezeit und wie lange diese ertragreich ist. Außerdem geben wir auch einen Einblick in die Ernte und verschiedene Methoden der Ernte. Macht euch also ein Getränk eurer Wahl und dann wünschen wir euch wie immer viel Spaß beim Lesen.
Unsere Empfehlung diese Woche? Probiert doch mal den Kaffee Hero aus. Ein sehr süßer trocken aufbereiteter Kaffee aus Brasilien, direkt von der Fazenda Capim Branco von einem den besten Farmern des Landes, Ismael Andrade.
- Die Reifezeit der Kaffeekirsche erklärt
- Wie lang ist eine Kaffeepflanze ertragreich?
- Wie wird Kaffee geerntet?
- > Hand vs. Maschine - Vorteile / Nachteile erklären und aufzeigen
- > Was ist besser

Die Reifezeit der Kaffeekirsche erklärt
Erst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die Kaffeepflanze eine Pflanze ist die viel Sorgfalt und Geduld bedarf. Je nach Pflanze und Breitengrad, kann es bis zu 5 Jahren dauern, bis die ersten weißen Kaffeekirschblüten auftauchen. Erst von dieser Phase an ist es überhaupt möglich, dass Kaffeekirschen an der Pflanze wachsen. In der Regel dauert es nochmal ca. ein Jahr, bis dann die ersten Kaffeekirschen geerntet werden können.
Bei der Ernte bzw. der Erntezeit kommt es sehr stark auf den Breitengrad und der Anbauhöhe an.
Erschwerend hinzu kommt noch, dass nicht alle Kaffeekirschen einer Pflanze zur gleichen Zeit reif sind. Das führt dazu, dass die Haupterntezeit zwischen 6 und 12 Wochen andauert.
In den meisten Anbauländern ist das Ernten der Kaffeekirschen nur einmal im Jahr möglich.
Je nach Trocken- bzw. Nassperiode kann es noch zu einer Nebenernte kommen.
Hier ist es nun entscheidend, liegt das Anbaugebiet nördlich des Äquators, dann wird die Erntezeit zwischen September und Dezember sein. Sollte das Anbaugebiet südlich des Äquators sein, ist die Erntezeit zwischen April und August.
Wie lang ist eine Kaffeepflanze ertragreich?
Wie bereits erwähnt, ist die Haupterntezeit je nach Breitengrad entweder 5 Monate von April bis August oder 3 Monate von September bis Dezember.
Wann das genau ist, hängt natürlich sehr stark zum einen von der Region, aber auch von der Varietät der Pflanze ab. Jetzt ist es aber leider nicht so, dass am Tag X die Pflanze reife Früchte hat und diese geerntet werden können, sondern es ist viel mehr so, dass dies ganze in Phasen passiert.
Deswegen werden hochwertige Kaffees bzw. die Kaffeekirschen in einem Zeitraum von 6 bis 12 Wochen mit einem Abstand von 5 bis 7 Tagen geerntet, damit auch wirklich die Frucht zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden kann.
In der Erntezeit tragen zwar viele Bäume gleichzeitig reife Früchte, dennoch sind nicht alle gleichzeitig reif. Die Ernte lässt sich in drei Phasen unterteilen, die erste Phase ist der Beginn der Ernte und dauert ca. einen Monat, mit ungefähr 15 % des Gesamterntevolumens. In der zweiten Phase, der Hauptphase, die ebenfalls einen Monat dauert, fällt ca. 70 % des Volumens an. In der einen Monat dauernden Schlussernte sind es dann noch einmal 15 % des Volumens.
Wie wird Kaffee geerntet?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Ernte.
Zum einen haben wir hier die Handarbeit und zum anderen die maschinelle Ernte.
Was vom beiden besser ist, müssen wir euch nach den Kapiteln hiervor denke ich nicht erklären. Was man allerdings noch zusätzlich zur maschinellen Ernte wissen muss, dass diese nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich ist.
Es geht nur in flachen Anbaugebieten, in denen die Pflanzen sehr akribisch in Reih und Glied gepflanzt sind. Bei dieser Methode werden oft Pflanzen verletzt und in der Regel wird gewartet, bis der Großteil Reif ist, weil man nicht mehrfach fahren kann bei dieser Methode. Dies sorgt natürlich zu einer geringeren Qualität.
Wenn wir von hochwertigem Kaffee sprechen, wird dieser nur handverlesen gepflückt, d.h. nur die reifen Kirschen werden geerntet und gemeinsam verarbeitet. Überreife Kirschen werden getrennt gesammelt und verarbeitet. Diese Art des Pflückens ist sehr zeit- und daher auch kostenintensiv. In der jeweiligen Phase muss der Kaffeebaum mehrfach aufgesucht werden. Die Pflückleistung variiert hier sehr stark nach Erntephase, Hangneigung und Entfernung zur Farm, so können an einem Tag zwischen 50 und 120 kg Kaffeekirschen geerntet werden.
So ihr lieben.
Wir hoffen, wir konnten euch einen guten Einblick geben, in den doch gar nicht so einfachen Ernteprozess unserer Lieblingspflanze geben.
Wir achten natürlich darauf, dass wir nur Kaffees verarbeiten, die genau so liebevoll behandelt werden, wie diese wunderbare Pflanze es verdient.
Das machen wir aus Leidenschaft und um euch die beste Qualität liefern zu können.
Bis zum nächsten mal.