Gastro-Siebträger Empfehlung – Diese Modelle eignen sich für deine Gastronomie

Servus, liebe Barulis!

Lasst uns mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern und euch an unseren Erfahrungen mit Gastro-Siebträgern teilhaben lassen! Wir stehen ja nun schon eine ganze Weile hinterm Tresen und haben in unserer Zeit als Baristas und Röster so einige Espressomaschinen durchprobiert und Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen ausgetauscht. Glaubt uns, die richtige Maschine ist Gold wert! Sie beeinflusst nicht nur den Geschmack des Kaffees, sondern auch, wie schnell, effizient und mit wie viel Spaß wir arbeiten können.

Von kleinen, platzsparenden Eingruppern bis hin zu wahren Espressomaschinen-Monstern mit vier Brühgruppen haben wir also schon alles erlebt. Da kann man als Café-Besitzer oder angehender Barista schon mal den Überblick verlieren. Deshalb wollen wir euch heute an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und euch zeigen, worauf es bei der Wahl des richtigen Gastro-Siebträgers ankommt.

Was erwartet euch in unserem Erfahrungsbericht?

·       Anforderungsprofil: Was muss die Maschine können?

·       Für wen ist ein Siebträger geeignet, für wen nicht?

·       Kaffee-Hotspots: Wo wird Kaffee am meisten geliebt?

·       Gastro-Siebträger für verschiedene Bedürfnisse:

o   Kleine Gastronomie (bis 60 Tassen am Tag)

o   Mittlere Gastronomie (bis 120 Tassen am Tag)

o   Große Gastronomie (über 120 Tassen am Tag)

·       Herstellerempfehlungen: Qualität hat ihren Namen

·       Die Alternative: Vollautomaten – Fluch oder Segen?

Anforderungsprofil: Was muss die Maschine können?

Bevor ihr euch Hals über Kopf in den Maschinen-Dschungel stürzt, solltet ihr euch erst einmal in Ruhe überlegen, was ihr von eurem Gastro-Siebträger erwartet. Hier ein paar Punkte, die ihr euch genauer anschauen solltet:

  • Tassen pro Tag: Wie viele Kaffeespezialitäten müsst ihr pro Tag zubereiten? Ein kleines Café mit gemütlicher Atmosphäre braucht natürlich eine andere Maschine als ein gut besuchtes Restaurant im Mittagsgeschäft. Macht euch also Gedanken über euer durchschnittliches Aufgabenpensum und plant lieber etwas großzügiger.
  • Art der Kundschaft: Habt ihr es mit anspruchsvollen Kaffee-Gourmets zu tun, die jeden Hauch von Zitrus und Schokolade in ihrem Espresso herausschmecken? Oder eher mit Gelegenheits-Kaffeetrinkern, denen es vor allem um den schnellen Koffein-Kick geht? Je nach Klientel lohnt es sich, in bestimmte Features wie PID-Regelung oder Pre-Infusion zu investieren, um den Kaffeegenuss zu maximieren.
  • Milchprodukte & Alternativen: Bietet ihr verschiedene Milchsorten und pflanzliche Alternativen an? Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch – die Auswahl ist riesig! Wenn ihr euren Gästen Milchkaffees in allen Variationen anbieten wollt, braucht ihr eine Maschine mit ordentlich Dampfpower und genug Platz für Milchkännchen. Achtet auch darauf, dass die Dampflanzen leicht zu bedienen und zu reinigen sind.
  • Programmierfähigkeit: Voreingestellte Programme erleichtern die Arbeit, vor allem, wenn ihr öfter mal neues Personal einarbeiten müsst. So garantiert ihr gleichbleibende Qualität bei jeder Tasse, egal wer gerade die Maschine bedient.
  • Volumetrik & Co.: Features wie automatische Mengenkontrolle (Volumetrik), präzise Temperaturkontrolle (PID-Regelung) und Vorbrühen (Pre-Infusion) können den Kaffeegenuss und die Arbeitsabläufe optimieren. Mit Volumetrik zum Beispiel stellt ihr einmal die gewünschte Getränkemenge ein und die Maschine stoppt den Bezug automatisch. Das spart Zeit und sorgt für konsistente Ergebnisse.
Uli steht vor Gastro Siebträger

Für wen ist ein Siebträger geeignet, für wen nicht?

Ein Gastro-Siebträger ist die perfekte Wahl für alle, die Kaffee lieben und ihren Gästen etwas Besonderes bieten wollen.

Hier ist ein Siebträger ein Muss:

  • Cafés und Coffee-Shops: Hier ist Kaffee das A und O. Ein Siebträger ist unverzichtbar, um die ganze Bandbreite der Kaffeespezialitäten professionell zuzubereiten und zu präsentieren. Von klassischem Espresso über cremigen Cappuccino bis hin zu trendigen Latte-Art-Kreationen – mit einem Siebträger sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
  • Restaurants und Bars: Kaffee wird auch hier immer wichtiger, ob als krönender Abschluss eines Menüs oder als Basis für fancy Cocktails. Ein Espresso Martini mit frisch bezogenem Espresso aus dem Siebträger? Unwiderstehlich!
  • Hotels: Ein guter Kaffee am Morgen gehört einfach zu einem gelungenen Hotelaufenthalt dazu. Ein Siebträger in der Lobby oder im Frühstücksraum sorgt für zufriedene Gäste und vermittelt einen Hauch von Luxus.

Hier ist ein Siebträger eher nicht die beste Wahl:

  • Großraumbüros: Hier geht es vor allem um die schnelle und unkomplizierte Kaffeeversorgung der Mitarbeiter. Ein Vollautomat ist hier die bessere Wahl, da er große Mengen Kaffee schnell und mit minimalem Aufwand zubereiten kann.
  • Kantinen: Auch in Kantinen steht die Effizienz im Vordergrund. Ein Vollautomat kann große Mengen Kaffee schnell und zuverlässig zubereiten und ist dabei einfach zu bedienen, auch für ungeübtes Personal.

Kaffee-Hotspots: Wo wird Kaffee am meisten geliebt?

Kaffee ist überall beliebt, aber in manchen Gastronomien spielt er eine ganz besondere Rolle:

  • Cafés und Coffee-Shops: Hier ist Kaffee der Star der Show. Die Gäste erwarten eine große Auswahl, Top-Qualität und vielleicht sogar ein bisschen Barista-Show.
  • Frühstückslokale: Was wäre ein Frühstück ohne Kaffee? Ein guter Kaffee am Morgen ist ein Garant für zufriedene Gäste und lockt die Menschen schon früh aus dem Haus.
  • Restaurants: Ein aromatischer Kaffee nach dem Essen rundet das kulinarische Erlebnis perfekt ab und lädt zum Verweilen ein.
  • Bars: Kaffee ist nicht nur zum Wachbleiben da, sondern auch eine tolle Zutat für Cocktails. Espresso Martinis, Irish Coffee und Co. sind der Renner!

Gastro-Siebträger für verschiedene Bedürfnisse

Kleine Gastronomie (bis 60 Tassen am Tag)

Für kleine Cafés, Bistros oder Restaurants mit einem überschaubaren Kaffeeaufkommen reicht oft eine eingruppige Siebträgermaschine. Kompakt, einfach zu bedienen und trotzdem leistungsstark genug für Espresso, Cappuccino und Co.

Unsere Empfehlung: Rocket BOXER 1

 

  • Vorteile: Die Rocket Boxer ist ein echtes Arbeitstier und auch wenn es mal mehr Getränke gibt, werdet ihr sie nicht in die Knie zwingen. Dank des Shottimers behaltet ihr die Extraktionszeit immer im Blick. Perfekt für alle, die Wert auf Stil und Präzision legen!
  • Nachteile: Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen, da nur eine Brühgruppe vorhanden ist. Die E61-Brühgruppe ist zwar super zuverlässig, allerdings was Energieeffizienz angeht nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand

Mittlere Gastronomie (bis 120 Tassen am Tag)

Wenn der Kaffeedurst größer ist, braucht ihr mehr Power. Zweigruppige Siebträgermaschinen bieten mehr Leistung und Flexibilität, um auch in Stoßzeiten schnell und effizient zu arbeiten.

Unsere Empfehlung: Sanremo Zoe 2-gruppig

  • Vorteile: Hohe Leistung, zwei Dampflanzen für paralleles Arbeiten, intuitive Bedienung, modernes Design. Ein echter Hingucker in jeder Bar!
  • Nachteile: Natürlich etwas teurer in der Anschaffung als ein Eingrupper.

Große Gastronomie (über 120 Tassen am Tag)

Für Kaffee-Hochburgen wie große Cafés, Restaurants oder Hotels mit einem hohen Kaffeeaufkommen sind dreigruppige oder sogar viergruppige Siebträgermaschinen die richtige Wahl. Maximale Leistung und Kapazität für den Dauereinsatz.

Unsere Empfehlung: LaMarzocco Linea PB 3-gruppig

  • Vorteile: Extreme Temperaturstabilität für gleichbleibend hohe Kaffeequalität, robustes Design, langlebige Technik, hohe Kapazität. Die Maschine für Profis!
  • Nachteile: Hoher Anschaffungspreis, benötigt viel Platz.

Herstellerempfehlungen: Qualität hat ihren Namen

LaMarzocco, Rocket, Sanremo, Dalla Corte – diese Namen stehen für Qualität und Tradition im Bereich der Gastro-Siebträger. Jeder dieser Hersteller hat seine eigenen Stärken, aber alle bieten Maschinen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Und wie bei allen Traditionsherstellern gibt es sowohl Einsteiger- als auch absolute Topmodelle.

  • LaMarzocco: Geschmacklich absolute Spitzenklasse dank extremer Temperaturstabilität. Jeder Espresso wird perfekt! Wahrscheinlich die Traummaschinen für jeden Barista
  • Rocket: Bietet ein breites Sortiment an Siebträgermaschinen für jeden Bedarf, vom kleinen Café bis zur großen Bar.
  • Sanremo: Verbindet innovative Technologie mit italienischem Design.
  • Dalla Corte: Traditionelle italienische Marke mit Fokus auf Handwerkskunst und neuen Funktionen

Lasst die Finger von No-Name-Produkten! Investiert lieber in eine Maschine von einem renommierten Hersteller. Das zahlt sich langfristig aus. Nicht nur im Hier und Jetzt, sondern vor allem in der Zukunft. Wir sprechen hier von Langlebigkeit und Verfügbarkeit von Ersatzteilen etc.

Die Alternative: Vollautomaten – Fluch oder Segen?

Ja, auch Vollautomaten haben ihre Berechtigung in der Gastronomie. Moderne Modelle liefern inzwischen hervorragende Ergebnisse und garantieren eine gleichbleibende Kaffeequalität, auch wenn das Personal wechselt.

Vorteile von Vollautomaten:

  • Einfache Bedienung, auch für ungeübte Mitarbeiter.
  • Gleichbleibende Qualität, Tasse für Tasse.
  • Hohe Effizienz, ideal für Stoßzeiten.
  • Geringerer Schulungsaufwand.

Nachteile von Vollautomaten:

  • Weniger Individualisierungsmöglichkeiten.
  • Eingeschränkte Auswahl an Kaffeespezialitäten.
  • Oftmals höhere Wartungskosten.

Ob ein Vollautomat für euch infrage kommt, hängt von euren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Oftmals reicht aber auch eine gute Eingruppige, zum Beispiel in Speiselokalen, wo Kaffee nicht das Hauptprodukt ist. Ein gut eingestellter Vollautomat sollte aber auch immer diskutiert werden, da er gleichbleibende Qualität bei ständig wechselndem Personal garantiert und diese inzwischen auch optimale Ergebnisse bringen.

Fazit:

Die Wahl des richtigen Gastro-Siebträgers will gut überlegt sein. Vergleicht die verschiedenen Modelle, lasst euch beraten und wählt die Maschine, die am besten zu euch und eurer Gastronomie passt.

Mit der richtigen Maschine an eurer Seite und hochwertigen Kaffeebohnen von Baruli seid ihr bestens gerüstet, um eure Gäste mit köstlichen Kaffeespezialitäten zu verwöhnen!

Bis bald und genießt euren Kaffee,

Euer Baruli-Team

Entdecke jetzt unser Bio Kaffeesortiment