Die Kaffeekirschen werden nach dem Ernten in kleinen 200 Liter Fässern bei 23 Grad für 72 Stunden fermentiert. Nach dieser Zeit werden die Fässer in eine Kühlkammer gebracht und weitere 120 Stunden bei nur 5 Grad weiter fermentiert. Anschließend werden sie vorsichtig auf einen Trockenplatz gefahren und langsam über einen Monat an der Sonne getrocknet. Ein Verfahren welches Ismael mit seinem Sohn entwickelt hat. Unglaubliche Aromen von Erdbeeren, Heidelbeeren und dunklen Kirschen erwarten dich. Deutlich spürbar ist eine leichte Alkoholnote und ein absolut cremiger Körper der im Nachgeschmack eine Milchschokolade offenbart. Ein Schluck gleicht einen Biss in eine Erdbeer- Kirschpraline, unglaublich was alles möglich ist.